Stiftung unterstützt Familie aus Kirchheilingen nach Unfall

Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 14. März 2020 von Daniel Volkmann

Ein verunglückter Motorradfahrer kann dank der Stiftung aus Kirchheilingen nach 20 Operationen zu Hause gepflegt werden. Die Landengel helfen bei der Organisation.

Unfall

Christopher Kaufmann von der Stiftung Landleben in Kirchheilingen unterstützt gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Steffi Penzler (rechts) die Kirchheilingerin Sabrina Thon (Bildmitte), die ihren Vater nach einem Verkehrsunfall vorübergehend zu Hause pflegt.

Foto: Daniel Volkmann

 

Nach dem Motorradunfall ihres Vaters im vergangenen September hat sich das Leben von Sabrina Thon aus Kirchheilingen verändert. Doch dank der Stiftung Landleben beschränken sich diese Veränderungen auf das eigene Zuhause. In eine Pflegeeinrichtung muss sie nicht pendeln.

Seltenrain-Orte wachsen durch Dorferneuerung enger zusammen

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 25. November 2020 von Sabine Spitzer)

Bis 2022 sind die sieben Gemeinden im Fördermittel-Programm und können noch von den Geldern profitieren

joern

Blankenburgs Bürgermeister Jörn Sola ist Vorsitzender des Gemeindeentwicklungsbeirats der Seltenrain-Orte. Auch die Treppe
am Dorfgemeinschaftshaus wurde mit Fördergeld der Dorferneuerung saniert. Fotos Sabine Spitzer

 

Seltenrain Bis 2022 profitieren die sieben Seltenrain-Orte noch vom Dorferneuerungsprogramm. „Mit der finanziellen Förderung konnte in den Gemeinden schon vieles angeschoben werden“, sagt Blankenburgs Bürgermeister Jörn Sola (Freie Wähler), der Vorsitzender des Beirats der Selterain-Dorferneuerung ist. Das Programm hat aber noch weitere Effekte. So seien die Orte enger zusammenwachsen. „Auch wir Bürgermeister arbeiten besser zusammen“, zieht Sola Bilanz.

Ideenwettbewerb »Landgut 2050 - vernetzt · mobil · digital«

An diesem Ideenwettbewerb zum ländlichen Leben und Wohnen macht auch unsere Region mit.

Ideenwettbewerb Landgut 2050

Engagement-Botschafter kommt aus Kirchheilingen

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 25. Februar 2020 von Daniel Volkmann)


Kirchheilingen.  Frank Baumgarten aus Kirchheilingen wird von der Thüringer Ehrenamtsstiftung ausgezeichnet.

FB Engagementbotschafter

Frank Baumgarten ist Thüringer Engagement-Botschafter 2020. Foto: Daniel Volkmann

Die Thüringer Ehrenamtsstiftung zeichnete den Kirchheilinger Frank Baumgarten als einen von insgesamt drei Thüringer Engagement-Botschaftern für das Jahr 2020 aus. Neben einer Urkunde und einem Abzeichen, erhielt der 50-Jährige am Dienstag eine Unterstützung in Höhe von 2000 Euro. Das Geld soll in ein Recyclingprojekt mit der Thepra-Grundschule im Ort fließen. Baumgarten ist Vorsitzender der Stiftung Landleben und im Vorstand der Agrargenossenschaft, seit vielen Jahren engagiert er sich ehrenamtlich in der Region. „Wir möchten das Geld als Anschub für ein Umweltprojekt mit der Grundschule einsetzen. Dabei geht es vorrangig um Recycling und wie man Altstoffe wieder dem Wirtschaftskreislauf zuführen kann“, sagt Baumgarten. Die Idee ist es, Altpapier und Kunststoffverschlüsse zu sammeln und sie gemeinsam mit einem Verwerter zu Geld zu machen. Die Erlöse stünden später zu Teilen der Schule und den Kirchheilingern zur Verfügung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.