Berichte aus den Dörfern (Kirchheilingen, 27. August 2019)
Kirchheilingen plant Bauvorhaben
(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 27. August 2019 von Sabine Spitzer)
Kirchheilingen Sanierung der Umkleidekabinen im Schwimmbad auf nächstes Jahr verschoben, weil es Unstimmigkeiten mit den Fördergeldern gibt
Der zweite Schulteil wird derzeit in Kirchheilingen saniert, weil Platz gebraucht wird. (Foto: Sabine Spitzer)
Die Sanierung der Umkleidekabinen und Duschen im Schwimmbad in Kirchheilingen ist auf nächstes Jahr verschoben worden. Wie Bürgermeister Jan Behner (parteilos) informiert, gibt es noch Unstimmigkeiten wegen der Fördergelder. Mit denen sollte ein Großteil der geschätzten Kosten von 151.100 Euro bestritten werden. 53.000 Euro will die Gemeinde zuschießen.
Bei der Sanierung sollen die Umkleidekabinen und Duschen behindertengereicht gestaltet werden. Auch vier zusätzliche Parkplätze sollen entstehen.
„Die Erweiterung der Schule hat jetzt Vorrang“, sagt Behner. Denn das zweite Schulgebäude wird derzeit saniert. Der Bau ist der größte Brocken im Haushalt der Gemeinde. Kirchheilingen stellt dafür einen Eigenanteil von 298.100 Euro bereit. Weitere 300.000 Euro kommen an Fördermitteln dazu.
Das Gebäude wird in zwei Bauabschnitten saniert. „Im nächsten Jahr wollen wir zum Schulstart fertig sein“, so Jan Behner.
Die Thepra hatte im August 2017 die Trägerschaft der Schule übernommen, nachdem sich die Arbeiterwohlfahrt (Awo) wegen der Kosten von der Einrichtung trennen wollte. Mit dem Wechsel wurde die Gemeinschaftsschule zur Grundschule. Das Schulgebäude blieb in Besitz der Gemeinde.
Wegen der wachsenden Schülerzahlen braucht die Thepra-Schule, die im August auch ihre staatliche Anerkennung erhalten hat, mehr Platz. Rund 100 Kinder besuchen derzeit die Ganztagsschule, die sich dem Dalton-Konzept verschrieben hat.
Am 14. September lädt die Schule von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dann können sich die Besucher auch ein Bild vom Ausbau des zweiten Schulgebäudes machen.