Berichte aus den Dörfern (Kirchheilingen, 30. September 2019)

Anstoß zum Einheitsbuddeln

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 30. September 2019 von Sabine Spitzer)

Für die Aktion in Kirchheilingen wird extra ein Verein gegründet. Am 3. Oktober ist die Pflanzung von 32 Bäumen geplant.

92f4e4ae e1cc 11e9 8ce1 1380447c4a2b

Doreen Ahrens hat das Einheitsbuddeln in Kirchheilingen ins Leben gerufen. Hier steht sie mit ihrem Sohn Gregor unter einer Kastanie. Foto: Sabine Spitzer

32 Bäume werden am Donnerstag – am Tag der Deutschen Einheit – in Kirchheilingen gepflanzt. Doreen Ahrens hat das „Einheitsbuddeln“ in ihrem Heimatort angestoßen. Für die Aktion wurde eigens ein Verein gegründet.

Doreen Ahrens hat viel über den Klimawandel und seine Folgen gelesen. Das Schmelzen der Polkappen an Nord- und Südpol. Das Sterben der Bäume, extreme Hitzewellen und lange Dürreperioden. „Das bereitet mir große Angst“, sagt die 38-jährige Psychologin. Denn sie hat zwei Kinder, Gregor ist fünf Jahre alt, Edgar ist sieben. „Welche Zukunft wird sie erwarten?“, fragt sich Doreen Ahrens.

Bei ihren Recherchen stieß sie auf das „Einheitsbuddeln“, das Schleswig-Holstein ins Leben gerufen hat. Das Bundesland fordert jeden Deutschen dazu auf, am Einheitstag einen Baum zu pflanzen. Für Ahrens war sofort klar, dass sich auch Kirchheilingen beteiligen müsse. „Denn wir sollten nachfolgenden Generationen etwas Wertvolles hinterlassen“, sagt sie.

Viele Baumschulen abgeklappert

Sie stellte das Projekt im Gemeinderat vor, der ihr grünes Licht für die Baumpflanzungen gab. Dann klapperte sie alle Baumschulen im Umkreis ab und holte Angebote ein. Um das „Einheitsbuddeln“ finanzieren zu können, suchte sie beim Dorffest Paten für die Bäume, die sich auch künftig um die Pflege kümmern. 30 hatte sie sich als Ziel und Limit gesetzt. „Jetzt sind es 32 geworden“, freut sich Doreen Ahrens, dass sie viel Unterstützung für die Aktion bekommt.

40 Euro kostet der Eigenanteil für eine Patenschaft. Weitere finanzielle Hilfe kommt von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Gemeinde, die auch das Areal bereitstellte. Um die Aktion auf solide Füße zu stellen, wurde am Freitagabend der Verein „Naturfreunde“ gegründet, er hat neun Mitglieder.

Die Bäume sollen am 3. Oktober um 10 Uhr an einem Feldweg Richtung Neunheilingen gepflanzt werden – mit einem großen Fest.

Doreen Ahrens‘ Traum ist es, dass die Aktion zur Tradition wird, die den der Zusammenhalt in Kirchheilingen stärkt.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.