Berichte aus den Dörfern (Kirchheilingen, 05.09.2018)

Ohne Rettungsschwimmer geht es nicht: 16 sind nun ausgebildet

(Beitrag der Thüringer Allgemeinen vom 05.09.2018 von Susann Salzmann)

Kirchheilingen reagiert auf Mangel. Wiegleben will künftig mit der Therme in Bad Langensalza zusammenarbeiten. In Lengenfeld ist man gut aufgestellt.

Leon Westphalen (links) übt an einer Puppe, wie man einen Ertrinkenden rettet. Ausbilder Detlef Mondschein behält das Geschehen im Auge. Foto: Susann Salzmann
Leon Westphalen (links) übt an einer Puppe, wie man einen Ertrinkenden rettet. Ausbilder Detlef Mondschein behält das Geschehen im Auge. Foto: Susann Salzmann

Landkreis. Jan Behner atmet erleichtert auf. Für die nächste Freibadsaison sind die Badegäste in sicheren Händen. Behner ist nicht nur Bürgermeister in der Unstrut-Hainich-Gemeinde Kirchheilingen, sondern auch Schwimmmeister im dortigen Freibad. Das Becken: 50 mal 25 Meter groß. Wassertiefe: bis zu 3,80 Meter. Wer hier auf Badegäste ein wachsames Auge werfen möchte, muss mindestens das Abzeichen des Rettungsschwimmers in Silber vorweisen. Zum jüngsten Rettungsschwimmerlehrgang sind 16 Personen zur Prüfung angetreten. Alle haben sie bestanden.

1. Mopedtreffen in Tottleben

Mopedtreffen

(Quelle: Thüringer Allgemeine, August 2018)

Durchschnittsernte wird erwartet

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 29. Juni 2018)

Die Agrargenossenschaft Kirchheilingen hat mit der Ernte begonnen – als eines der ersten Unternehmen im Landkreis. Auf dem Feld am Bruchstedter Weg zwischen Kirchheilingen und Tottleben wurde am ...

 

(Foto: Daniel Volkmann, Thüringer Allgemeine)

Die Agrargenossenschaft Kirchheilingen hat mit der Ernte begonnen – als eines der ersten Unternehmen im Landkreis. Auf dem Feld am Bruchstedter Weg zwischen Kirchheilingen und Tottleben wurde am Donnerstagabend Braugerste geerntet (Bild). „Wir haben in diesem Jahr etwas früher mit dem Dreschen begonnen", sagte Frank Baumgarten vom Vorstand der Agrargenossenschaft. Gut 100 Hektar habe man bisher abgeerntet. „Es wird mit Sicherheit keine Rekordernte, ich rechne mit einem guten Durchschnitt“, so Baumgarten.

Badebus-Linie: Lücke finanziert

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 20. Juni 2018)

Kirchheilingen. Dank einer Spende kann die Lücke in der Badebus-Linie in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt geschlossen werden. Wie das Landratsbüro informierte, wird das Unternehmen Boreas das Projekt auch in diesem Jahr mitfinanzieren. Somit konnten die Linien von Hornsömmern, Mittelsömmern, Haussömmern, Lützensömmern über Kutzleben erweitert werden. Der Bus fährt die Orte nun wöchentlich in den Sommerferien von Montag bis Mittwoch das Freibad Kirchheilingen an.

Regionales Kinderfest in Tottleben im Alpakapark (Rückblick)

(Bericht der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt vom 18.06.2018)

m Freitag, den 01.06.2018 fand das erste Regionale Kinderfestunserer VG im Alpakapark in Tottleben statt.

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen wurde das bunte Treiben um 14:00 Uhr durch den VG-Vorsitzenden im Beisein von Landrat Zanker eröffnet.

Bildrechte: VG Bad Tennstedt

(Foto: VG Bad Tennstedt)

Dank vieler Unterstützer und Sponsoren konnte den Kindern mit Ihren Familien ein ereignisreicher Nachmittag geboten werden.

Neben der tollen Versorgung durch die Gemeinde Tottleben, mit leckerem vom Grill, konnten die Kinder frisches Popcorn und zur Abkühlung Slush Eis genießen. Herzlich griffen die Kinder auch bei den gesunden Snacks, z. Bsp. den Obstspießen und den frischen Erdbeeren zu.

Jugendwehren mit Feuereifer im Einsatz

(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 25. Juni 2018 von Daniel Volkmann)

Feuerwehrkinder aus Tottleben, Haussömmern, Kirchheilingen sowie Gastwehren aus Großvargula und Polen erfüllen 24. Zeltlager in Kirchheilingen mit Leben.

Jugendwartin Antje Möhrstedt erklärt Lukas Gißke, Collin Eckardt und Fabio Schneider (von links) den Aufbau eines Feuerwehr-Standrohrs. Foto: Daniel Volkmann

Jugendwartin Antje Möhrstedt erklärt Lukas Gißke, Collin Eckardt und Fabio Schneider (von links) den Aufbau eines Feuerwehr-Standrohrs. Foto: Daniel Volkmann

Kirchheilingen. Die Jugendfeuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt veranstalteten am Wochenende ihr 24. Zeltlager. Auf dem Freibadgelände in Kirchheilingen wurden bereits am Freitagnachmittag die Zelte aufgeschlagen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.