Berichte aus den Dörfern (Kirchheilingen, 27. August 2019)
Kirchheilingen plant Bauvorhaben
(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 27. August 2019 von Sabine Spitzer)
Kirchheilingen Sanierung der Umkleidekabinen im Schwimmbad auf nächstes Jahr verschoben, weil es Unstimmigkeiten mit den Fördergeldern gibt
Der zweite Schulteil wird derzeit in Kirchheilingen saniert, weil Platz gebraucht wird. (Foto: Sabine Spitzer)
Die Sanierung der Umkleidekabinen und Duschen im Schwimmbad in Kirchheilingen ist auf nächstes Jahr verschoben worden. Wie Bürgermeister Jan Behner (parteilos) informiert, gibt es noch Unstimmigkeiten wegen der Fördergelder. Mit denen sollte ein Großteil der geschätzten Kosten von 151.100 Euro bestritten werden. 53.000 Euro will die Gemeinde zuschießen.
Bei der Sanierung sollen die Umkleidekabinen und Duschen behindertengereicht gestaltet werden. Auch vier zusätzliche Parkplätze sollen entstehen.
Berichte aus den Dörfern (Kirchheilingen, 26. August 2019)
Einheitsbuddeln in Kirchheilingen
(Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 26.08.2019 von Sabine Spitzer)
Die Gemeinde Kirchheilingen will sich am Einheitsbuddeln beteiligen. Wie Bürgermeister Jan Behner (parteilos) informierte, hat eine Bürgerin die Aktion im Ort angestoßen. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, soll ein Gemeindeweg mit Bäumen bepflanzt werden.
Initiator des Einheitsbuddelns ist das Land Schleswig-Holstein, das eine neue Tradition ins Leben rufen will. Jeder Deutsche soll am 3. Oktober einen Baum pflanzen – gegen das Waldsterben und den Klimawandel. Denn einer Studie von Wissenschaftlern der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich zufolge ist die Aufforstung der Wälder die wirksamste Maßnahme gegen den Klimawandel, da Bäume das von Menschen produzierte Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen und in Sauerstoff umwandeln.
Behner gefällt die Aktion. Er hat bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald angefragt, die die Gemeinde bei den Baumpflanzungen unterstützen will.